Falsche Flammküchlein Rezept

Falsche Flammküchlein ©TK
Liebhaber des Elsässer Flammkuchens sollten einmal diese einfach und schnell zubereitete Variante von falsche Flammküchlein ausprobieren. Die kleinen Flammküchlein eignen sich hervorragend als Fingerfood auf jeder Party oder als kleine Vorspeise und können sowohl warm als auch kalt gegessen werden, wobei sie kalt ansich noch besser schmecken. So können sie ideal auch schon einen Tag vor Verzehr zubereitet werden, was ja bei der Koordination der Partyvorbereitung hilfreich sein kann. Dadurch dass man beim Teig ein wenig schummelt und auf Aubackbrötchen-Teig zurückgreift ist das Rezept wirklich sehr schnell zubereitet. Aber wer wird da schon meckern, wenns doch schmeckt :) Nun aber zum Rezept:
Zubereitung von Falsche Flammküchlein
Die kleingewürfelten Zwiebeln und die Speckwürfel in der Pfanne leicht anbraten, sodaß die Zwiebeln schön glasig sind.
2 EL Schmand, einen Becher Kräuter Creme fraiche, 150g Käse (Gouda), 1 Bund Schnittlauch (kleingeschnitten) , Salz und Pfeffer sowie die angebratenen Zwiebeln und die Speckwürfel in eine Schüssel geben und alles gut verrühren.
Danach die Masse im Kühlschrank 20 Minuten durchziehen lassen.
Die Auback-Brötchen halbieren und dünn ausrollen. Füllung auf die Brötchen verteilen, pro Hälfte ca. 1 großer Esslöffel von der Mischung.
Im vorgeheizten Backofen für ca. 14-18 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Das wars :) Vegetarier können einfach die Speckwürfel weglassen.
Portionen: 3
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten:
6 Brötchen (Aufbackbrötchen)
2 Zwiebeln
2 EL Schmand
1 Becher Kräuter Creme Fraiche
1 Bund Schnittlauch
150 g Speckwürfel
150 g geriebener Käse (Gouda)
Eine Prise Salz
Eine Prise Pfeffer
Top Artikel in Snack Rezepte
Steirisches Verhackert | Brotaufstrich Rezept
Schmandbrötchen Rezept
Überbackener Ziegenkäse mit Honig Rezept
Vegetarische Wraps Rezept
Ungarische Langos Rezept
Ölsardinen-Brotaufstrich Rezept
Ei-Aufstrich Rezept
Salami-Rosen Rezept
Sambusak Rezept
Mini Flammkuchen Rezept