Ich helf Dir kochen
Kochen erfordert Muße, Liebe und Zeit. Wer mit größter Sorgfalt seine Zutaten klein schneidet, würzt, drapiert und anrichtet, zeigt damit seine Leidenschaft für die Zubereitung von Speisen und wird für seine Kochkünste gelobt. Um ein solches Level jedoch erreichen zu können, bedarf es der Übung und der Erfahrung. Nicht jeder kann von klein auf seiner Mutter über die Schulter linsen und ihre Tätigkeiten am Herd beobachten; nicht jeder hat die Zeit, einen Kochkurs für Anfänger zu besuchen. Die beste alternative Möglichkeit bleibt dann das Kochbuch, das Tipps und Tricks bereithält, Maße und Begriffe aus dem Küchenlatein erklärt und Schritt für Schritt aus dem Anfänger am Herd einen Gourmetkoch macht. Die Auswahl an verschiedenen Kochbüchern ist riesig und kaum überschaubar, die Qual der Wahl und das fehlende Wissen erschweren den Griff zum richtigen Buch. Doch dies muss nicht sein, wenn man das Standardwerk unter den Kochklassikern kennt: „Ich helf dir kochen“ von Hedwig Maria Stuber.
Der Klassiker: „Ich helf dir kochen“
Stubers umfassende lukullische Ratschläge in beeindruckendem Format behaupten sich bereits seit den 50er Jahren in den Regalen der Buchhandlungen und den Kochbuchsammlungen deutscher Familien. Erstmals im Jahr 1953 erschienen, wurde die Arbeit um das große Nachschlagewerk mit Glossar, Erklärungen, Definitionen und Standardrezepten im Familienkreis immer wieder liebevoll und sorgfältig überarbeitet und neu herausgegeben. Mittlerweile hat Hedwig Maria Stubers unverzichtbare Kochhilfe einen eindrucksvollen Umfang erreicht und kann sogar einen Backteil vorweisen, der vom Gugelhupf bis hin zu den süßen Weihnachtsleckereien alle Schikanen aufweisen kann.
Ein Kochbuch für jeden Geschmack
Kochbücher für Anfänger, routinierte Hobbyköche und fortgeschrittene lukullische Meister gibt es en masse, doch nur wenige unter ihnen vereinigen ein so breites Spektrum in sich wie „Ich helf dir kochen“. Was für Hedwig Maria Stuber zum Lebenswerk wurde, wird auch für die Besitzerin oder den Besitzer ein lebenslanger Begleiter in Buchform. Von den ersten Nudeln im Teenageralter bis hin zum raffinierten Filet der Großmutter kann das ebenso einfach wie nachvollziehbar geschriebene Kochbuch alle Geschmäcker bedienen und der Enkeltochter wie der Oma bei der Zubereitung leckerer Speisen behilflich sein. Stuber versteht es in ihren Anweisungen und Rezepten, Vorgänge und Schritte verständlich und anschaulich darzustellen, ohne in komplizierte und für Laien nicht nachvollziehbare Fachsimpelei zu verfallen. Ihre Anleitungen sind Schritt für Schritt dargestellt und erklären selbst die Zubereitung einfacher Speisen, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen.

Ich helf Dir kochen
Ein zeitloses Standardwerk
Dabei bleibt „Ich helf dir kochen“ durch die sorgfältige Redaktion im Familienkreis der Zeit angepasst, obwohl es auf mehr als ein halbes Jahrhundert Kochgeschichte zurückblicken kann. Vom deftigen Schweinebraten bis hin zu angesagten alkoholischen Mixgetränken für die nächste Dinnerparty kann das breit gestreute Repertoire der Stuberschen Küchenfeen viele Köstlichkeiten vorweisen, deren Zubereitung Schritt für Schritt erklärt und auch für Anfänger einfach nachzukochen ist.
Ansprechende Farbfotografien begleiten die Rezepte und zeigen Abbildungen der fertigen Gerichte. Somit werden Anhaltspunkte gegeben, wie das Endprodukt auszusehen hat, des Weiteren wird das Kochbuch durch die beigefügten Bilder übersichtlicher und anschaulicher. Hedwig Maria Stubers „Ich helf dir kochen“ ist ein treuer Begleiter für ein ganzes Leben, ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Küchenbibliothek.